GDP im Arzneimittelvertrieb (GDP 5) - Live Online Seminar
28./29. April 2026
Seminar-Nr. 22327
Referent:innen
Dr. Petra Rempe
Bezirksregierung Münster
Tim Ohlrich
gempex
Ralph Kluge
Regierungspräsidium Stuttgart
Prof. Dr. Martin Wesch
Wesch & Buchenroth Rechtsanwälte
Klaus-Martin Lorek
GXP.ONE Pharma-Consulting
Zielsetzung
Die Anforderungen im Rahmen der Arzneimitteldistribution sind gestiegen. Dies betrifft alle Partner in der Vertriebskette.
Immer wieder gibt es Unklarheiten und Diskussionen bei der Umsetzung der GDP-Anforderungen, z.B. zu folgenden Themen:
Transport = verlängerte Lagerung?
Kontrolle von Transportbedingungen
Umgang mit Abweichungen
Personalschulung
Qualifizierung und Validierung
Kontrolle der „letzten Meile“
Was ist ein „risikobasierter Ansatz“?
Wer haftet im Schadensfall
Incoterms vs. GDP
Hier müssen sich die involvierten Partner einigen Herausforderungen stellen, die u.a. durch den hohen Detaillierungsgrad der EU-GDP Leitlinien begründet sind. Diese Leitlinien gelten primär für Großhändler und Hersteller, sind aber für alle in der Liefer-kette involvierten Dienstleister (z.B., Lager, Transport- und Vertriebsunternehmen) von Bedeutung.
Lernen Sie in diesem Live Online Seminar, wie Sie den größten und meist diskutierten Herausforderungen begegnen können.
Zielgruppe
Arzneimittelvertrieb, Großhandel und angeschlossene Dienstleister.
Datum & Technische Voraussetzungen
Datum Dienstag, 28. April 2026, von 09.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch, 29. April 2026, von 09.00 bis 17.00 Uhr
Technische Voraussetzungen Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare Webex. Unter www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/sofunktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Webex ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Leitlinien für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln (2013/C 343/01)
GDP für Tierarzneimittel
Abweichungen, Reklamationen, CAPA: Abgrenzung und Schnittstelle zu GMP
GDP-Zertifizierung durch akkreditierte Stellen - gefährliche Missverständnisse
Frage- und Antwortpapier der ZLG zum Betreiben eines Großhandels mit Arzneimitteln
Besondere Herausforderungen für Kleinbetriebe und Gemischtwarenhändler
Arzneimittelfälschungen: was tun im Verdachtsfall?
Die Rolle als verantwortliche Person für GDP: Erfahrungen und Praxistipps
Kompetenz: Aus- und Weiterbildung
Andere Länder – andere Sitten (föderale Herausforderung)
Verantwortung für mehrere Standorte
Mehrere verantwortliche Personen: Verantwortungsabgrenzung
Vertretung (Aufgaben und Verantwortung)
Was ist „Der risikobasierte Ansatz“?
Grundkonzept Risikoanalysen: Risikoanalysetools und Vorgehensweisen
Fallbeispiel einer Transportrisikoanalyse
Grenzen des risikobasierten Ansatzes
Qualifizierung von Dienstleistern im Transport
Grundlagen und Voraussetzungen zur Qualifizierung von Transportdienstleistern
Unzureichende Dokumentation, ein häufiger Kritikpunkt in Inspektionen
Dauerhaft erfolgreich Zusammenarbeiten
Temperaturmessungen und Mapping – ein Blick aus der Praxis
Viel hilft viel? Messstellen richtig definieren
Wie aussagekräftig sind Messwerte?
Testszenarien: Klimakammer vs. realer Transport
Verantwortungsabgrenzung und Haftung
Haftung im Schadensfall
Abgrenzung GDP und Incoterms
Haftung und Absicherung für verantwortliche Personen und Geschäftsleitung
BEWERTUNG VON ABWEICHUNGEN (INTERAKTIV) Diskussion von Beispielen aus dem wahren Leben
PARALLELE WORKSHOPS
Workshop A: Risikomanagement und die „letzte Meile“ - Was erwarten Kunden und Behörden? - Risikomanagement: Toleranzen, Flexibilität und deren Grenzen - Handhabung und Bewertung von Abweichungen
Workshop B: Durchführung einer Transportvalidierung am Beispiel Luftfracht - Validierbarkeit von Transportwegen - Supply Chain Diagramm - Bewertung möglicher Risiken und Diskussion möglicher Lösungsansätze.
Sie können an einem dieser Workshops teilnehmen. Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung einen Workshop aus.
Reguläre Teilnahmegebühr*:
€ 1590,-
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*:
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:
„Flüssiger Vortrag, neue Aspekte wurden kommuniziert.“ Rainer Tryankowski, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland Webinar GDP Update 2025 März 2025
„Sehr guter Überblick über die aktuellen GDP Themen. Sehr kurzweilig.“ Juliana Dodillet, Pharma Resources GmbH Webinar GDP Update 2025 März 2025
„Sehr ausführliche Erklärung“ Jacqueline Buckel, UNITAX-Pharmalogistik GmbH Webinar GDP Update 2025 März 2025
„Sehr gut: praxisorientiert; Präsentation logisch nachvollziehbar“ Gabriele Unger, Astro-Pharma GmbH Webinar GDP Update 2025 März 2025
„Sehr informativ und umfangreich, aber immer auf den Punkt gebracht“ Jasmine Merz, Peppler GmbH Webinar GDP Update 2025 März 2025